Hey! Es ist heutzutage total einfach, einen echten Wow-Effekt in Deine Instagram Story zu bringen. Wie das geht? Indem Du deiner Story Musik hinzufügst! In diesem Artikel zeigen wir Dir, wie Du Music in Deine Instagram Story integrieren kannst. Lass uns loslegen!
Um Musik in deine Instagram Story zu bekommen, musst du zuerst ein Video aufnehmen oder eines aus deiner Galerie auswählen. Wenn du auf das Symbol für den Ton oben rechts tippst, kannst du dann aus einer Reihe von Songs auswählen. Wenn du auf den Song klickst, den du gerne hättest, wird er in deine Story eingefügt.
Instagram-Musikfunktion: Ändere dein Profil & erlebe den perfekten Sound!
Du möchtest deine Instagram-Storys mit Musik untermalen? Leider musst du dafür dein Business-Profil auf ein persönliches oder das Creator-Profil zurückwechseln. Keine Sorge, du kannst dein Profil natürlich trotzdem öffentlich lassen – das hat keinen Einfluss auf die Musik-Funktion. Sobald du wieder auf ein Business-Profil umgestellt hast, kannst du den Musik-Button auf deinen Storys nutzen. Also, ändere dein Profil jetzt und verleihe deinen Instagram-Storys mit der neuen Musik-Funktion den perfekten Sound!
Instagram Business Account: Professionelle Präsentation & Kontakt zu Kunden
Du hast ein Unternehmen oder eine Marke und möchtest diese auf Instagram bekannter machen? Dann ist der Instagram Business Account genau das Richtige für dich! Der Business Account bietet dir einen erweiterten Funktionsumfang im Vergleich zu einem privaten Instagram-Konto und ist dazu noch völlig kostenlos. So kannst du deine Marke auf Instagram deutlich professioneller präsentieren. Ein besonderer Vorteil des Business Accounts ist zum Beispiel, dass du schnell und einfach einen Kontakt zu deinen Kunden aufnehmen kannst. Außerdem hast du die Möglichkeit Statistiken über deine Reichweite und deine Beiträge anzusehen und so deine Erfolge besser nachvollziehen und analysieren zu können. Also worauf wartest du noch? Erstelle dir noch heute deinen Business Account!
Eröffne jetzt ein Instagram Business Konto – Kostenlos & mit Zugriff auf Tools
Super, dass Du einen Instagram Business Account eröffnen möchtest! Es ist wirklich praktisch, denn damit hast Du direkten Zugriff auf viele praktische Funktionen. Besonders interessant für Unternehmen ist natürlich die Möglichkeit, eine eigene Seite zu erstellen, auf der sie ihr Produkt oder ihre Dienstleistung vorstellen können. Und das Beste: Der Account kostet nichts! Du kannst also jederzeit kostenfrei und mit wenigen Klicks ein Instagram Business Konto eröffnen. Damit hast Du Zugriff auf diverse Analysefunktionen und du kannst direkt mit deinen Kunden in Kontakt treten. Dank dem Instagram Business Account hast du also alle Tools, die du brauchst, um dein Unternehmen erfolgreich zu machen. Worauf wartest du noch? Eröffne jetzt dein eigenes Konto und starte durch!
So bekommst du den blauen Haken auf Instagram
Du hast schon lange davon geträumt, ein Instagram-Profil mit dem blauen Haken zu erhalten? Dann ist es Zeit, dass du dein Ziel erreichst! Für den blauen Haken gibt es einige Voraussetzungen, die du erfüllen musst. Zunächst einmal ist es wichtig, dass du mindestens 10.000 Follower hast. Natürlich ist das nur eine grobe Richtlinie, denn es gibt auch andere Wege, um einen blauen Haken zu bekommen. Wenn du zum Beispiel eine Person oder Marke des öffentlichen Interesses repräsentierst, kannst du auch einen Haken bekommen, obwohl du weniger Follower hast. Darüber hinaus solltest du aber darauf achten, dass dein Profil und dein Inhalt echt und einzigartig sind. Das bedeutet, dass sie nicht kopiert, gestohlen oder gefälscht sein dürfen. Wenn du diese Kriterien erfüllst, hast du gute Chancen, deinen blauen Haken zu bekommen. Also los geht’s! Mach dich auf den Weg zu deinem Ziel und vergiss nicht, dass du jederzeit unsere Unterstützung haben kannst.
Erstelle ein Creator-Account, um Zugriff auf bekannte Künstler und Hitsongs zu haben
Bei einem Creator-Account kannst du unter bekannten Künstlern und Trend Songs wählen. Du hast Zugriff auf verschiedene Songs, die du für deine Videos verwenden kannst. Auf diese Weise kannst du deine Videoprojekte individualisieren und durch die Verwendung bekannter Tracks dein Video aufpeppen. Falls du jedoch ein Businessprofil hast, hast du keinen Zugang zu bekannten Künstlern und Hitsongs, sondern nur zu einer kleineren Auswahl unbekannter Künstler. Dies kann in vielen Fällen ausreichen, aber wenn du ein Video produzieren möchtest, das sich an ein breites Publikum richtet, empfehlen wir dir, ein Creator-Account zu erstellen.
Musiknutzung: Rechte und Lizenzen beachten
Du musst aufpassen, wenn du Musik nutzen willst. Es ist wichtig, dass du eine entsprechende urheberrechtliche Lizenz hast, bevor du Musik verwendest. Diese Lizenz kannst du beispielsweise direkt vom Rechteinhaber, der GEMA oder über Creative Commons Lizenzen aus speziellen Datenbanken erhalten. Es ist wichtig, dass du alle rechtlichen Vorschriften befolgst, wenn du Musik nutzt, um sicherzustellen, dass du nicht unerlaubt Musik verwendest.
GEMA Lizenzvergütungen für soziale Netzwerke – Nutzer profitieren!
Klar, die GEMA hat pauschalisierte Lizenzvergütungen für soziale Netzwerke wie YouTube, Instagram, Facebook, TikTok und Co vereinbart. Dadurch erhalten Künstler und Autoren für die Verwendung ihrer Werke angemessene Vergütungen. Dir als Nutzer kostet es dabei nichts Extra, denn die Kosten für die Lizenz werden durch die Netzwerke getragen. So kannst du weiterhin deine Lieblingsstücke in den sozialen Netzwerken genießen. Und auch die Künstler und Autoren erhalten eine Anerkennung und finanzielle Unterstützung für ihre Werke, die sie mit viel Liebe erschaffen.
GEMA-Mitgliedsbeitrag: 104,40 Euro Aufnahmegebühr, 50 Euro jährlicher Beitrag
Kennst du schon den GEMA-Mitgliedsbeitrag? Es gibt einmalig eine Aufnahmegebühr von 104,40 Euro, inklusive 19% Umsatzsteuer. Dafür bekommst du allerdings auch einiges geboten: Der jährliche Mitgliedsbeitrag beträgt netto 50 Euro. Damit kannst du als Urheber deine Werke schützen lassen und auch kommerziell nutzen. Du hast somit die Möglichkeit, auch finanzielle Vorteile durch deine kreativen Leistungen zu erzielen.
Warum fehlt dem Video im WhatsApp-Status meines Kontakts der Ton?
Hast Du schon mal bemerkt, dass in einem Video im WhatsApp-Status von einem Kontakt kein Ton zu hören ist? Dann ist es möglich, dass dein Kontakt den Sound absichtlich aus der Aufnahme entfernt hat. Vielleicht möchte dein Kontakt nicht, dass jeder den Ton des Videos hört oder vielleicht möchte er/sie auch nur die Musik unterdrücken, die im Hintergrund läuft.
Es kann auch sein, dass der Kontakt die Status-Videos nur aus ästhetischen Gründen ohne Sound hochlädt. So kann er/sie den Fokus mehr auf die Bilder legen. Oftmals sieht man dann auch, dass die Videos eine Untertitel-Funktion haben.
Auf jeden Fall ist es wichtig, dass du das Video des Kontakts in seinen Einstellungen überprüfst, um sicherzustellen, dass der Ton deaktiviert wurde. So kannst du sicher sein, dass die Entscheidung des Kontakts bewusst war.
Füge Musik zu Deinem Video hinzu – So einfach geht’s!
Du hast dein Video hochgeladen und möchtest jetzt Musik hinzufügen? Kein Problem! Tippe einfach auf das „Musik“ > „Hinzufügen“-Symbol und wähle dann aus der Liste der Songs dasjenige aus, welches du hinzufügen möchtest. Sobald du deine Auswahl getroffen hast, tippe auf „BENUTZEN“. Dein Video ist jetzt mit deinem Lieblingslied vollendet und deine Zuschauer werden es lieben!
Neu auf Instagram: Probiere den Musik-Sticker aus!
Du willst etwas ganz Neues auf deinem Instagram-Feed ausprobieren? Dann hol dir den Musik-Sticker! Öffne dazu ganz einfach die Instagram-App und gehe in den Kameramodus. Hier kannst du ein Foto oder Video aufnehmen oder eines aus deiner Galerie auswählen. Dann tippe auf das Sticker-Icon oben rechts, um alle möglichen Sticker hinzuzufügen. Wähle dann den Musik-Sticker und du kannst aus vielen verschiedenen Songs und Sounds auswählen. Probiere es aus und verschöner dein Feed mit Musik!
Teile deine Musik direkt über Instagram-Storys
Dank der Integration von Spotify in Instagram-Storys kannst du jetzt noch einfacher Musik mit deinen Follower*innen teilen. Mit einem klickbaren Link kannst du jetzt direkt zu deiner Musik auf Spotify verlinken. So können deine Follower*innen deine neue Lieblingslieder ganz einfach entdecken. Es ist wirklich kinderleicht: Öffne einfach deine Instagram-App, wähle ein Foto oder Video aus und klicke auf das Musik-Symbol. Wähle anschließend dein Lieblingslied aus und füge es deiner Story hinzu. Jetzt musst du nur noch den Link teilen und schon können deine Follower*innen deine Musik auf Spotify entdecken.
Erzeuge Spannung und Romantik mit Musik
Bei actionreichen Szenen kannst Du musikalisch aufdrehen und mit einem dynamischen, energetischen Sound für Spannung sorgen. Wenn Du dagegen eine romantische Stimmung erzeugen möchtest, sind gefühlvolle Streicher oder eine emotionale Klaviermusik eine gute Wahl. Diese Musik lässt Gefühle wie Liebe, Sehnsucht und Romantik erwachen und schafft eine einzigartige Atmosphäre.
Erstelle ein eigenes Video mit Musik – YouCam Video-App
Du hast schon mal davon geträumt, dein eigenes Video mit Musik zu unterlegen? Mit der YouCam Video-App ist das jetzt ganz einfach! Lade die App einfach herunter, öffne dein Video und wähle dann die Musik aus, die du haben möchtest. Du kannst aus der Musik in der App auswählen oder auch deine eigene Musik hinzufügen. Außerdem kannst du die Lautstärke deiner Musik anpassen, sodass sie zu deinem Video passt. Mit der YouCam Video-App ist es also ganz einfach, ein Video mit Musik zu unterlegen – probier’s doch mal aus und du wirst sehen, wie cool dein Video am Ende aussieht!
Musik-Status bei WhatsApp ändern – So geht’s!
Hey du! Hast du schon mal versucht, deinen Musik-Status bei WhatsApp zu ändern? Das geht ganz einfach und macht echt Spaß! Hier kommen die Schritte dafür: Öffne deinen Musik-Player oder deinen bevorzugten Streaming-Anbieter und starte das Lied, das du als Status setzen möchtest. Dann öffne WhatsApp und wähle die Funktion „Status“. Klick neben deinem Profilbild auf „Zum Status hinzufügen“ oder auf das Kamera-Symbol. Wenn das Lied zwischendurch aufhört, starte es nochmal, damit es als dein Status erscheint. Probiere es doch mal aus und ändere deinen Status in etwas, das zu dir passt!
Erfahre, wer deine WhatsApp-Statusmeldungen ansieht
Ja, du kannst herausfinden, wer deine WhatsApp-Statusmeldungen angesehen hat. Unter „Profilinfo“ kannst du sehen, wer sich deine aktuelle Statusmeldung angeschaut hat. Allerdings siehst du nicht, wie oft jemand deine Statusmeldungen angeschaut hat, selbst wenn du Lesebestätigungen (blaue Häkchen) aktiviert hast. Allerdings gibt es eine Möglichkeit herauszufinden, wer sich deine Statusmeldungen öfter angesehen hat. Wenn jemand deine Statusmeldung öfter anschaut, wird er auch höher in der Liste von „Profilinfo“ angezeigt. So kannst du sehen, wer sich deine Statusmeldungen besonders häufig anschaut. Vielleicht ist es ja jemand, den du kennst!
Erstelle eine Instagram Story in 3 Schritten
Tippe rechts oben auf das Plus-Symbol und wähle „Story“ aus. Dann kannst Du, unten links auf das kleine Vorschaubild tippen, das Dir das jüngste Foto aus Deiner Galerie anzeigt. Gehe oben rechts auf „Auswählen“, um mehrere Bilder auszuwählen und sie hintereinander in Deiner Story zu posten. Du kannst auch Videos und Boomerangs auswählen, um sie in Deiner Story zu teilen. Wenn Du zufrieden bist, tippe oben rechts auf „Fertig“, um Deine Story zu posten.
Erstelle jetzt dein eigenes Reel mit Instagram’s Creative Tools
Du willst ein Reel erstellen? Kein Problem! In der Instagram-Kamera musst du nur auf „Reels“ klicken und schon kannst du loslegen. Auf dem Bildschirm siehst du eine Auswahl an Creative Tools, mit denen du dein Reel bearbeiten kannst. Zu den Tools, die dir zur Verfügung stehen, gehören unter anderem Audio-Funktionen. Mit der Instagram-Musikbibliothek kannst du den perfekten Song für dein Reel auswählen. Außerdem kannst du deine Aufnahmen auch in Echtzeit bearbeiten, indem du Filter, Text, Grafiken und vieles mehr hinzufügst. Wenn du dein Reel fertig gestellt hast, kannst du es entweder auf deinem Profil oder bei anderen Personen posten. Also worauf wartest du noch? Erstelle jetzt dein eigenes Reel und teile es mit der Welt!
Fotos als Diashow ansehen – Einfache Anleitung
Tippe auf „Mediathek“ und wähle als Ansicht „Alle Fotos“ oder „Tage“. Wenn du ein bestimmtes Foto oder eine bestimmte Gruppe auswählen möchtest, dann tippe auf „Auswählen“. Anschließend kannst du auf „Diashow“ tippen, um deine Fotos als Diashow anzuschauen. Während der Wiedergabe kannst du auf den Bildschirm tippen und anschließend auf „Optionen“. Dadurch kannst du das Thema, die Musik und andere Eigenschaften der Diashow ändern. So kannst du deine Fotos ganz einfach und bequem als Diashow ansehen.
Finde deinen perfekten Song für dein Reel mit Kreativ-Tools
Du hast schon ein Reel erstellt oder hochgeladen und möchtest es jetzt mit Kreativ-Tools bearbeiten? Dann klicke auf das Notensymbol und du hast Zugang zu der Musikbibliothek. Hier kannst du dir deinen perfekten Song für dein Reel aussuchen. Es stehen dir verschiedene Genres, Künstler und Tracks zur Verfügung, sodass du ganz einfach den passenden Song für dein Reel finden kannst.
Fazit
Um Musik in deine Instagram Story zu bekommen, musst du zuerst Musik in deiner Story aktivieren. Gehe dazu in deine Kontoeinstellungen und aktiviere unter „Privacy and Security“ die Option „Allow Music in Stories“.
Danach kannst du ein Foto oder Video in deine Story hochladen und dann auf den Musik-Button tippen, der unten auf deinem Bildschirm angezeigt wird. Es wird eine Liste mit Optionen zur Auswahl angezeigt. Wähle dann die Musik aus, die du in deiner Story hören möchtest.
Du hast es geschafft, Musik in deine Instagram Story zu bekommen! Jetzt kannst du deine Instagram Story-Posts ein bisschen bunter machen und deinen Freunden etwas Neues zeigen. Viel Spaß!